You are currently viewing Die Bedeutung des Zusammenhangs zwischen Sprache, Ausdruck und Stimme
Authentisch kommunizieren, mit oder ohne Dialekt, klar und verständlich sprechen

Die Bedeutung des Zusammenhangs zwischen Sprache, Ausdruck und Stimme

Wie Sprache und Stimme unser Wohlbefinden beeinflussen

Sprache – was bedeutet sie?

Wie wir uns ausdrücken, welche Worte wir wählen, hängt sehr viel damit zusammen welche Möglichkeiten uns Sprache bietet. Es gibt Ausdrücke, die man nur ganz schwierig ins Deutsche übersetzen kann und noch schwieriger wird es wohl mit Dialekt. Nach 37 Jahren in Österreich sind mit viele Ausdrücke, besonders Wienerische, sehr geläufig und ich möchte sie gerne verwenden, weil ich sie oft für passend halte. Aber…..es klingt schauderhaft, wenn jemand versucht einen Dialekt zu sprechen, den er nicht kann! Oder wie seht ihr das? In meiner Sprache hat sich die Melodie sicherlich verändert, auch wenn ich meine Herkunft nicht verleugnen kann. Schmunzeln musste ich unlängst, als ich bei einer Sprecheranfrage eindeutig dem österreichischen Markt zugeordnet wurde.

Ich finde die Verwendung von Dialekten oder regionalen Ausdrücken kann zusätzlich eine tiefere Verbindung zur Herkunft oder Umfeld herstellen und eine besondere Farbe tragen und auch kulturelle Bedeutung, die in der Hochsprache oder Bühnensprache verloren geht. Wie wäre es Schiller auf Schwäbisch und Büchner auf Hessisch zu spielen?

Letztlich geht es aber wohl darum, wie wohl fühle ich mich beim Sprechen? Wie authentisch komme ich rüber und wie bringe ich das Gesagte an eine Person, damit sie es auch versteht? Wenn unsere Worte und unsere Art des Sprechens im Einklang mit unserer Persönlichkeit stehen, schafft das Vertrauen und erleichtert die Kommunikation. Dabei spielt unsere Stimme eine große Rolle, denn sie zeigt Emotionen, Energielevel und Stimmgesundheit. Die sogenannte Wohlfühlstimme klingt meist entspannt, klar und warm, denn unsere Stimmbänder sind entspannt, unsere Atmung ist ruhig und natürlich und wir haben einen guten Stand bzw. eine gute Verbundenheit zum Boden.

Das Zusammenspiel zwischen Körper, Atem und Stimme ist immer wieder eine spannende Auseinandersetzung. Durch diese Arbeit kommen wir mit uns selbst in Kontakt, können unsere Wohlfühlstimme finden und die Sprache sprechen, die uns ausmacht, ganz individuell, persönlich und mit Freude!